Kleine Wildkräutertour der VHS

Essbare Wildpflanzen und Heilkräuter – entdecken und sammeln lernen –

Das Entdecken und Sammeln von Wildkräutern ist eine wunderbare Möglichkeit, wieder näher mit der Natur in Kontakt zu kommen. Hast Du schon einmal einen Löwenzahn-Sauerhonig probiert oder gewusst, dass Maiwipfel nach Zitrone schmecken und auch einen hervorragenden Hustensirup ergeben?

Wir tauchen ein in die Welt der wilden Kräuter und erkunden gemeinsam die heimische Pflanzenvielfalt. Frühlingskräuter wie Giersch, Vogelmiere und Gundelrebe. Im Sommer folgen wir dem wundervollen Duft von Holunderblüten, Schafgarbe und Beifuß und zur Erntezeit im Herbst beschenkt uns die Natur mit lecke-ren Samen von wilder Möhre, Brennnessel und Wiesenbärenklau.

Du lernst Wildpflanzen sicher zu bestimmen und erfährst, wie Du sie in der Küche und zur Unterstützung Deiner Gesundheit einsetzen kannst. Zusammen stellen wir am Ende der Kräuterwanderung aus den mitgebrachten Schätzen eine kleine Leckerei her und stillen unseren Durst mit einer frischen selbstgemachten Kräuterlimonade.

Wo: Wir treffen uns in Dermbach, Dorfwiese 50 (gegenüber der Mehrzweckhalle)

Dauer: ca. 3 Stunden

Kosten: jeweils 10 Euro zzgl. 10 Euro Lebensmittelumlage

Max. Teilnehmerzahl: 10 Personen

Termine:
• Samstag, 26. April 2025, 14.00 Uhr: Frisches Frühlingsgrün
• Samstag, 28. Juni 2025, 14.00 Uhr: Sommerliebe
• Samstag, 27. September 2025, 14.00 Uhr: Goldener Herbst

Informationen und Anmeldung:
vhs Herdorf, Am Rathaus 1, 57562 Herdorf, Tel.: 02744-9223-17, E-Mail: vhs@herdorf.de